Noch Fragen zum Verwendungsnachweis?
Für Projektträger steht am 31.03. die Abgabe des Verwendungsnachweises an. Häufig tauchen kurz vor Schluss noch Fragen, Schwierigkeiten und Unsicherheiten auf. EPM+ bietet Ihnen kurzfristig diese Sprechstunde an, um Sie auf den letzten Metern zu unterstützten, damit Sie einen kühlen Kopf bewahren können.
Die Sprechstunde richtet sich an Personen, die grundsätzlich bereits mit den Abläufen und erforderlichen Unterlagen vertraut sind, jedoch letzte Umsetzungsfragen haben.
Unser Dozent*innen stehen Ihnen in der Sprechstunde zur Verfügung, um Ihre Fragen, bspw.
- zur Eingabe des zahlenmäßigen Nachweises in ZuMa
- zur Vermeidung von Fehlermeldungen beim Upload
- zum Ausfüllen der Belegliste
- zum Formular "Personalkostenübersicht"
- zum Sachbericht
zu beantworten.
Wichtig: Eine grundlegende Einführung zum Thema leistet diese Sprechstunde nicht. Deshalb empfehlen wir Personen, die sich noch nicht mit dem Prozedere des Verwendungsnachweises befasst haben, zuvor das Online-Seminar zum Verwendungsnachweis (24.01.2025 oder 21.02.2025) zu besuchen.
Bevor Sie sich für dieses Angebot anmelden, lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch:
- Alle EPM+-Angebote beziehen sich ausschließlich auf den ESF Plus in Baden-Württemberg.
- Für dieses Angebot erheben wir keine Teilnahmegebühren.
- Die Teilnahme ist vorbehaltlich verfügbarer Plätze ausschließlich nach persönliche Anmeldung über den Button am Ende dieser Seite möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen pro Termin begrenzt.
- Die Anmeldefrist liegt jeweils am letzten Werktag vor der Sprechstunge um 12:00 Uhr.
- Weitere Infos sowie die Zugangsdaten für den Zoom-Raum erhalten Sie per E-Mail nach Ablauf der Anmeldefrist.
- Diese Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Projektförderung. Für Mitarbeiter*innen von Trägern, die Zuschüsse aus Förderprogramm „Fachkurse (ESF Plus)“ im Förderbereich Wirtschaft erhalten, ist diese Veranstaltung nicht geeignet. Mitarbeitende von Fachkursträgern besuchen bitte die Schulung "ZuMa Schritt für Schritt für Fachkursträger".