A2 – ESF-Anträge richtig stellen
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an neue (potenzielle) Antragsteller*innen im Landes-ESF in Baden-Württemberg. Angesprochen werden einerseits neue Mitarbeiter*innen und Leitungen von ESF-Trägern, die für die Antragstellung verantwortlich sind. Teilnehmen können zudem interessierte Mitarbeiter*innen von Organisationen, die noch keine ESF-Projekte durchführen, aber die Option eines Antrags prüfen.
Mitarbeiter*innen von Weiterbildungsträgern, die Zuwendungen aus dem ESF-Fachkursförderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau erhalten, besuchen bitte die Schulung D1 – ESF-Monitoring für Fachkurse. Im Seminar A2 – ESF-Anträge richtig stellen wird nicht auf die Beantragung der Fachkursförderung eingegangen.
Was sind die Inhalte des Seminars?
Das Seminar bietet eine Einführung in die operativen Anforderungen der ESF-Antragstellung. Fokussiert werden die formalen Bestandteile, die inhaltliche Planung sowie die Finanzkalkulation eines Projektantrags. Sie erlernen das Vorgehen bei der Konzeptentwicklung und erhalten eine Einschätzung zu Aufwand und Umfang eines ESF-Antrags. Teilnehmer*innen mit vorhandenen Projektideen erfahren, ob diese in die Förderstrategie des Landes Baden-Württemberg passen.
Inhalt und Methodik:
-
Aufbau des ESF-Antrags (Antragsformular, Kosten- und Finanzierungsplan, Projektbeschreibung)
-
Erstellung einer Projektkonzeption und Kalkulation anhand eines Fallbeispiels
-
Besprechung von Fragen aus dem Arbeitsprozess
Dozent: Martin Roller
Hinweise
Das Seminar A2 – ESF-Anträge richtig stellen bezieht sich auf den operativen Prozess der Antragsstellung. Ergänzend dazu vermittelt das Seminar A1 – Der ESF in Baden-Württemberg einen Überblick über die Förderstrategie, -systematik und -grundlagen des ESF in Baden-Württemberg sowie über die Struktur der beteiligten Akteure und Institutionen. Für Personen, die sich über die Antragsstellung im Landes-ESF informieren möchten, empfiehlt sich daher die Kombination beider Seminare.
Wann und wo findet das Seminar statt?
Das Seminar A2 findet eintägig von 9:30 bis 17:00 Uhr in Stuttgart statt.
Termine und Veranstaltungsort:
Mo, 20.07.2020 in Stuttgart-Vaihingen, PMGZ, Hauptstraße 28 (Anfahrtsbeschreibung)
Wie hoch ist der Teilnahmebeitrag?
Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro pro Schulungstag. Die Kosten sind förderfähig im Landes-ESF, d.h. eine Abrechnung der Fortbildungskosten ist im Rahmen von aktuell laufenden bzw. bewilligten ESF-Projekten möglich.
Sie haben weitere Fragen zum Seminar und zur Anmeldung?
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. Auf der Seite Kontakt finden Sie weitere Informationen.