A5 – ESF-Einführungsveranstaltung für Migrantenorganisationen
An wen richtet sich das Seminar?
Zielgruppe sind Vertreter*innen von Migrantenorganisationen, die sich über den ESF in Baden-Württemberg informieren und die Möglichkeiten eines Antrags prüfen möchten.
Was sind die Inhalte des Seminars?
Das Tagesseminar vermittelt Grundlagenwissen und praxisnahe Informationen für den Einstieg in die ESF-Förderung. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie der ESF in Baden-Württemberg funktioniert und welche Voraussetzungen mit einer Antragstellung verbunden sind. Sie erhalten praktische Tipps zur Vorbereitung einer Antragstellung und die Möglichkeiten einer strategischen Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartner*innen.
Inhalt und Methodik:
- Grundlagen und Anforderungen des ESF
- Themenauswahl für einen Projektantrag (Was finanziert der ESF, was nicht?)
- Vorteile für die eigene Organisation (Netzwerke, Professionalisierung, Angebote für Mitglieder)
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen (Kooperation als Einstieg in eine selbstständige ESF-Antragsstellung)
- Von der Projektidee zum Antrag
Hinweis
EPM bietet derzeit keine Präsenzschulungen an. Zu unseren digitalen Lehr-/Lernangeboten gelangen Sie hier.