Belegführung und Mittelanforderung im ESF Plus-Projekt

Katharina Haverkamp, Dr. Kaja Tulatz
Mitarbeiter*innen von ESF Plus-Projektträgern, die mit der Mittelverwaltung betraut sind
09:00 - 12:00
online
kostenlos
ESF Plus 2021-2027

Die ESF Plus-Projektförderung ist mit besonderen Anforderungen an die Buchhaltung und Mittelverwaltung verbunden. Im Rundschreiben vom 22.02.2023 hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration einige Änderungen zur Beleglistenführung im Vergleich zur vorherigen Förderperiode bekannt gegeben. In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick über die aktuellen Anforderungen an die kompetente Abrechnung Ihres Projekts und das Stellen von Mittelanforderungen. Die spezifischen Besonderheiten der Beleg- und Nachweisführung für ESF Plus- Projekte werden aufgezeigt. Ein Überblick über das Prüfsystem im ESF Plus rundet das Angebot ab.

Schulungsinhalt
  • Fördergrundlagen für die Projektabrechnung
  • Beleg- und Nachweisführung inkl. Belegliste
  • Prozess der Mittelanforderung
  • Kosten- und Finanzierungsplan im Detail
  • Berichts- und Mitteilungspflichten
  • mögliche Prüfungen und Finanzkontrollen
  • Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch

Nach einem ausführlichen Input von unseren Dozent*innen können Sie gerne Ihre Fragen zum Thema in die Veranstaltung einbringen.

Aktuell stellt uns die L-Bank keine ZuMa-Schulungsumgebung zur Verfügung. Sollte dies bis zum Schulungstermin weiterhin der Fall sein, kann das Eingeben einer Mittelanforderung inkl. Hochladen von Belegliste und Belegen in ZuMa nicht vorgeführt werden.

Zielgruppe: Dieses Angebot richtet Mitarbeiter*innen von ESF Plus-Projektträgern, die mit der Mittelverwaltung/Projektbuchhaltung betraut sind. Neulinge sind ebenso willkommen wie ESF-erfahrene Personen, die sich auf den aktuellen Stand bringen möchten. Diese Schulung bezieht sich ausschließlich auf die Projektförderung. Auf die Anforderungen im Förderprogramm Fachkursförderung wird hier nicht eingegangen.

Wichtige Hinweise

Bevor Sie sich für dieses Angebot anmelden, lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch:

  • Alle EPM+-Angebote beziehen sich ausschließlich auf den ESF Plus in Baden-Württemberg.
  • Für dieses Angebot erheben wir keine Teilnahmegebühren. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie wirklich vorhaben, an diesem Angebot teilzunehmen. Das ist nur fair gegenüber anderen Interessierten, die dieses Angebot dringend benötigen. Melden Sie sich bitte wieder ab, wenn Sie wissen, dass Sie an dem Termin verhindert sind.
  • Die Teilnahme ist vorbehaltlich verfügbarer Plätze ausschließlich nach persönlicher Anmeldung über den Button am Ende dieser Seite möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen pro Termin begrenzt.
  • Die Anmeldefrist liegt jeweils am letzten Werktag vor der Schulung um 12:00 Uhr.
  • Weitere Infos sowie die Zugangsdaten für den Zoom-Raum erhalten Sie per E-Mail nach Ablauf der Anmeldefrist.
  • Diese Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Projektförderung. Für Mitarbeiter*innen von Trägern, die Zuschüsse aus Förderprogramm „Fachkursförderung (ESF Plus)“ im Förderbereich Wirtschaft erhalten, ist diese Veranstaltung nicht geeignet.

Anmeldung

Login

Eine Teilnahme an der Schulung ist nur nach persönlicher Anmeldung möglich. Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein, um sich für die Schulung anzumelden. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten zum Schulungsportal von EPM+ haben, klicken Sie auf Jetzt registrieren.